Gestresst? Die 7 besten Einschlafhilfen für Erwachsene
Veröffentlicht von Jessika Fichtel
Probleme mit einer Schlafstörung? Hier finden Sie sieben „Hilfsmittel“, mit denen Ihre Nachtruhe endlich wieder erholsam wird.
Wer nachts nicht in den Schlaf findet, hat am nächsten Tag meist große Probleme, sich zu konzentrieren und die verlangte Leistung zu erbringen. Oftmals sorgt die daraus resultierende Frustration dafür, dass man am nächsten Abend wieder nicht einschlafen kann. Ein Teufelskreis, aus dem man (vermeintlich) nur schwer ausbrechen kann. Was Ihnen hilft, endlich wieder schneller einzuschlafen? Dieser Beitrag verrät es Ihnen.
#1 Ein warmes Bad
Wenn ein ereignisreicher und stressiger Tag hinter Ihnen liegt, haben Sie eventuell Probleme, am Abend zur Ruhe zu kommen. Was in diesem Fall hilft, ist ein entspannendes Bad. Die Wärme des Wassers und der beruhigende Duft verschiedener Badezusätze (beispielsweise Lavendelöl) sorgen dafür, dass Sie schon nach kurzer Zeit schläfrig werden.
Wichtig ist, dass Sie nach dem Bad direkt ins Bett gehen und nicht erst noch mal vor dem Fernseher oder am Smartphone hängen bleiben. Technische Geräte sind pures Gift am Abend und sorgen schnell für ein aufgekratztes und unruhiges Gefühl. Einer der Gründe hierfür ist das künstliche Licht, das von den Displays ausgeht.
#2 Hörbücher
Hörbücher sind eine großartige Erfindung – nicht nur für lesefaule Menschen. Gerade dann, wenn Sie gern schnell einschlafen wollen, können die vorgelesenen Geschichten eine echte Hilfe sein. Das Geheimnis der Hörbücher sind die professionellen Sprecher, die in der Regel eine extrem gleichmäßige und angenehme Stimme haben.
Um auch garantiert schnell einschlafen zu können, sollten Sie natürlich keinen Krimi oder Thriller wählen. Experten empfehlen Fantasy-Literatur, die viele Bilder im Kopf erzeugt.
#3 Meditation
Die verschiedenen Achtsamkeits- und Konzentrationsübungen, die unter dem Oberbegriff Meditation zusammengefasst werden, eignen sich hervorragend als Einschlafhilfe. Der Grund hierfür liegt auf der Hand: Ihr Geist kommt zur Ruhe, die Gedanken hören auf zu rasen, der Puls verlangsamt sich und Stück für Stück sinken Sie in den Schlaf.
Natürlich beherrscht man Meditation nicht von jetzt auf gleich. Wenn Sie die spirituelle Praxis als Einschlafhilfe nutzen wollen, müssen Sie erst einmal lernen, wie „richtiges“ Meditieren funktioniert. Haben Sie den Dreh jedoch einmal raus, hilft Ihnen Meditation in vielen verschiedenen Situationen des Lebens – nicht nur vor dem Schlafen.
#4 Einschlaf-Podcasts
Podcasts haben sich in den letzten Monaten zu einem wichtigen Content-Format entwickelt, das uns in vielen verschiedenen Bereichen begegnet. Während die meisten Formate Wissen vermitteln, motivieren oder einfach nur unterhalten wollen, gibt es auch ein paar, die Sie zum Einschlafen bringen möchten. Sogenannte Einschlaf-Podcasts können unter Umständen tatsächlich dabei helfen, schneller in den Schlaf zu finden – vorausgesetzt, Sie legen das Abspielgerät (in der Regel das Smartphone) beiseite und starren nicht permanent auf den Bildschirm.
Ein Beispiel für diese neuartige Einschlafhilfe ist der „Einschlafen Podcast“ von Toby Baier, der auch als App verfügbar ist.
#5 Gedanken aufschreiben
Viele Menschen finden nur schwer in den Schlaf, weil ihr Gehirn im Bett plötzlich anfängt, alle möglichen Themen zu bearbeiten. Wenn Sie merken, dass Sie sich mal wieder viel zu viele Gedanken machen und darum nicht einschlafen können, hilft ein ganz einfacher Trick:
Legen Sie sich einen Notizblock neben das Bett und schreiben Sie alles auf, was Ihnen kurz vor dem Einschlafen durch den Kopf geht. Egal wie wichtig oder unwichtig, logisch oder wirr – die Hauptsache ist, dass die Gedanken „raus“ sind und Sie nicht weiter am Einschlafen hindern.
Am nächsten Morgen können Sie dann überprüfen, was Sie alles notiert haben. Unwichtiges wird gestrichen, Wichtiges kommt auf die to do Liste.
#6 Milch, Tees und alkoholfreies Bier
Eines der wohl bekanntesten Hausmittel bei Einschlafproblemen ist die heiße Milch mit Honig. Doch wirkt dieses Getränk tatsächlich? Oder greift hier der altbekannte Placebo-Effekt? Sofern Sie keine Laktose-Intoleranz haben, können Sie vor dem Zubettgehen gern ein Glas Milch trinken. Die darin enthaltene Aminosäure Tryptophan macht tatsächlich müde.
Wenn Sie keine Milch mögen oder nicht vertragen, können Sie alternativ auch zu diversen Kräutertees oder alkoholfreiem (!) Bier greifen. Der Hopfen im Bier macht ebenfalls müde.
Tipp: Auch wenn viele der Meinung sind, dass ein Glas Rotwein die nötige „Bettschwere“ hervorrufen kann, sollten Sie alkoholische Getränke vor dem Schlafen meiden. Diese stören die Nachtruhe enorm. Gleiches gilt für üppige Mahlzeiten, die schwer im Bauch liegen.
#7 Sex
Zu guter Letzt noch eine besonders angenehme Einschlafhilfe: Diverse Studien belegen, dass guter Sex (inklusive Orgasmus!) durchaus dabei behilflich sein kann, schneller in den Schlaf zu finden. Hierfür ist vor allem die körperliche und geistige Entspannung nach dem Höhepunkt verantwortlich.
Bildquelle: Paulik/Shutterstock
Ergänzend zum Punkt Meditation:
Um ideal einzuschlafen, sollte man sich auf den Rücken legen, während die Arme neben dem Körper entlang liegen. Hierbei sind die Daumen an die Decke gerichtet. Nun soll eine Visualisierung des Nervensystems im gesamten Körper erfolgen. Dabei wird die Köperenergie bewusst wahrgenommen und fließt nach und nach ins Nervensystem ein. Die Energie soll zunächst über das linke, dann rechte Bein über das Nervensystem in die Wirbelsäule einfließen. Danach folgt der linke und anschließend der rechte Arm. Resultat ist die völlige Entspannung des Muskelgewebes und des Geistes, wodurch letztlich der Schlaf eintritt.
Hi
vielen Dank für die guten Tipps. Bei mir hilft ein Tee zum Einschlafen sehr gut. Das mit der heissen Milch finde ich auch gut.
Wirklich gute Ratschläge! Hatte schon immer Probleme mit dem Einschlafen und damit, einen gesunden Schlafrhythmus einzuhalten. Meditation, viel natürliches Licht über Tag und nachts dann alle elektronischen Geräte nur noch mit Blaulichtfilter zu benutzen brachte schließlich die Veränderung. Seit neustem benutze ich auch https://bit.ly/3bQK4KN vor dem Einschlafen. Ich schlafe deutlich schneller ein, bin morgens erholter und werde in der Nacht nicht mehr so stark von Alpträumen geplagt. Hoffe euch helfen diese ganzen Tipps auch so gut weiter wie mir!